Karate 04/2000

Logo Karate Großhabersdorf

Nachdem nichts Gegenteiliges bekannt geworden ist, gehe ich davon aus, dass alle Sportkameraden den Jahreswechsel gut überstanden haben.

Der letzte Höhepunkt des alten Jahres war unsere abteilungsinterne Weihnachsfeier im _ Vereinsheim. Eigentlich erübrigt es sich zu erwähnen, dass auch diesmal die Bewirtung durch die “Kneipenbesatzung” Evi und Erwin Gebhard nebst Bedienung wieder ausgesprochen aufmerksam und freundlich war. Auch wenn wir es nicht anders erwartet hatten: dennoch herzlichen Dank auf diesem Wege.

Neben dem Höhepunkt “Bescherung”, welche wieder vom Weihnachtsmann vorgenommen wurde, war auch diversen Mitgliedern, die hier nicht mehr einzeln erwähnt werden müssen (es sind ohnehin immer die selben) zu danken. Wir hoffen, dass die “Ehrenamtlichen” auch im neuen Jahr wie gewohnt weiter tätig sind und so die Abteilung am Leben halten.

Ein ganz persönlicher Erfolg im privaten Bereich ist unserem Abiteilungsvorsteher und Übungsleiter Roland Müller gelungen. Nur wenige Tage war das neue Jahr alt, als ein neues Familienmitglied begrüßt werden konnte (Julian, geb.: 12.01.2000). Wie zu vernehmen war, sind Mutter, Kind und ganz besonders der Vater wohlauf. Herzlichen Glückwunsch zum Stammhalter.

Das erste sportliche Ereignis waren die mittelfränkischen Meisterschaften der Junioren am 12.2.2000 in Langenzenn. Für diese Veranstaltung hatten wir mit Tobias Auchtor nur einen Starter gemeldet. Wie im Vorjahr trat Tobias sowohl bei den Kata als auch bei den Kumite-Wettkämpfen an. Leider fand Tobias bei den vorgeführten
Katas nicht zu seinem gewohnten Rhythmus und konnte die im Training gezeigten Leistungen an diesem Tag nicht wiederholen. Er musste sich daher mit dem 6. Platz begnügen. Selbstverständlich ist auch eine solche Platzierung anerkennenswert und gibt keinen Anlass, Trübsal zu blasen.

Wesentlich besser lief es dafür beim Kumite. Gestützt auf die in der Vergangenheit gemachten Erfahrungen, kämpfte Tobias beherzt und konnte die Gegner immer wieder in
Bedrängnis bringen, bzw. Treffer landen. Am Ende wurden die Bemühungen wie im Vorjahr mit dem 3. Platz belohnt. Wir gratulieren Tobias zu seinem Erfolg!

Nur 14 Tage später, am 26.2.2000, standen die “Mittelfränkischen” der Kinder und Schüler an. Zu diesem Zweck fanden wir uns in der Quelle-Sporthalle in Fürth ein. Für uns traten drei Mädchen an, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Bei den Schülern gingen Carina Forstmeier und Billy-Jo Lewis bei Kata an den Start. Carina Forstmeier, welche zum zweiten Mal an einem Wettkampf teilnahm, schlug sich fast wie ein alter Hase und bekam sehr gute Bewertungen. Zwar hat es für den obersten Platz auf dem Treppchen nicht ganz gereicht. Doch der Titel einer mittelfränkischen Vizemeisterin ist sicher auch eine tolle Auszeichnung. Für Billy-Jo war dies alles Neuland, deshalb ist ihr 9. Platz auf jeden Fall ein Achtungserfolg, zudem sie an diesem Tag körperlich nicht ganz auf der Höhe war.

In der Kategorie “Jugend” konzentrierten sich unsere Hoffnungen erneut auf Nicole Auchtor. Leider war sie in der Kata vom Pech verfolgt. Nachdem wegen der geringen Starterzahl (nur acht Konkurrentinnen) die ersta Kata auch gleichzeitig die Finalkata war, musste sie hier schon alles geben. Äußerst unglücklich, durch eine Zehntelwertung hinter dem Komma, verpasste Nicole den 3. Platz, erreichte aber im Stechen gegen eine punktgleiche Gegnerin den 4. Platz und kann so an den bayerischen Meisterschaften die Abteilung vertreten.

Im Kumite hingegen gelang ihr souverän der Sieg. Gestützt auf diesen Erfolg wird sie bei den bayerischen Meisterschaften antreten. Wie die Sache dort ausging, werden wir im nächsten Flutlicht berichten.

R.K.



Informationen zum Autor

Schreibe einen Kommentar