Karate 07/2009

Logo Karate Großhabersdorf

Noch während des langen Winters begann der “Ernst des Lebens” für etliche Aktive in unserem Dojo ungewöhnlich frühzeitig.

Bereits am 01.02.2009 fanden die mittelfränkischen Karate-Meisterschaften in Feuchtwangen statt.

Da hätte vielleicht so mancher der Erwachsenen lieber das Spielcasino aufgesucht, doch wir hatten einige Titel zu verteidigen bzw. wollten sofern möglich noch mehr vordere Plätze verbuchen.

Die Anstrengungen während der zurückliegenden Trainingseinheiten haben sich auch in diesem Jahr wieder gelohnt.

Die Erfolge unserer Teilnehmer stellen sich wie folgt dar:
Kinderbereich “Kata” Einzelwettbewerb

  • Niklas Steidl 3.Platz

Schülerbereich “Kata” Einzelwettbewerb

  • Jonas Lehnert 4.Platz

Schülerbereich “Kata” Mannschaft

  • Lena Anton, Jasmin Graf und Johanna Graml 3.Platz

Unser zweites Team mit Lisa Enser, Sarah Semm und Vanessa Schuster belegte sogar den 2.Platz.
Jugendbereich “Kata” Einzelwettbewerb

  • Florian Schadeck 4.Platz

Die herausragende Leistung hat auch dieses Jahr wieder Carina Forstmeier auf die Matte gebracht. Sie konnte die durchaus kritischen Kampfrichter überzeugen und erzielte in der weiblichen Leistungsklasse den ersten Platz und damit erneut den “Mittelfränkischen Meistertitel”.

Nach Gunnar Anton im vergangenen Jahr hat sich auch diesmal wieder ein *”Altgedienter” im Wettkampf versucht. Einen doppelten Erfolg erzielte Roland Müller. In der Masterklasse U30 errang er den zweiten Platz und auch in der Leistungsklasse männlich gelang der Sprung auf den dritten Podestplatz.

Allen Teilnehmern, Platzierten und Siegern herzlichen Glückwunsch für die im Wettkampf gezeigten guten Leistungen und vielen Dank für das Engagement welches die Erfolge erst möglich machte.

Der Dojo Lehrgang wurde am 14.03.2009 durchgeführt.

Für die Lehrgangsleitung konnte Dr. Oliver Schnabel 5.Dan Shotokan A-Prüferlizenz des DKV gewonnenwerden. Näheres zur Dr. Schnabel kann unserer Internetseite entnommen werden.

Wie üblich war der Lehrgang in zwei Trainingseinheiten für Erwachsene und eine Einheit für unsere Kinder unterteilt.

Oliver ist es gelungen den zahlreich erschienen Karatekas Interesse für Trainingsperspektiven und ein neues Bewegungsgefühl zu vermitteln.

Zum Ende des Lehrgangs fanden wie immer Gürtelprüfungen statt.

Die Prüflinge konnten das erworbene Können beweisen und haben alle die Erwartungen erfüllt.

Wir gratulieren allen Teilnehmern z
Bereits eine Woche danach stand die Durchführung der Jahreshauptversammlung mit den üblichen Programmpunkten von
Begrüßung durch den Vorstand über den Bericht des Vorstandes und des Kassier sowie der Entlastung der
Vorstandschaft und des Kassier den Berichten der Trainer etc. an.

Die Jahreshauptversammlung fand im Sportheim des SVG statt. Wegen des “unerwartet regen Interesses” der Mitglieder (insgesamt ca. 10 Teilnehmer), muss wohl demnächst ein größerer Saal angemietet werden. um erfolgreichen Bestehen.
Bei derartigen Veranstaltungen wird nicht nur langweiliges Zeug geredet, sondern auch wichtige das Vereinsleben betreffende Entscheidungen getroffen. Diese Entscheidungen sollten nicht immer nur den wegen ihrer Ämter sowieso anwesenden Vereinsmitgiiedern überlassen werden.

Es ergeht hier daher nochmals die Aufforderung an alle Stimmberechtigen zahlreicher zu dieser Veranstaltung zu erscheinen.
In diesem Zusammenhang sei noch erwähnt, dass der bisherige Schriftführer Thomas Walter aus privaten Gründen aus dem Amt ausgeschieden ist. Es musste daher ein neuer Schriftführer gewählt werden.

Das Amt hat bis zu den nächsten Wahlen Robert Klemm übernommen.

Nachdem ich auch als Verfasser dieser Berichtes verantwortlich zeichne, gratuliere ich mir hier noch mal selbst zu meiner erfolgreichen Wahl und wünsche mir viel Glück und Erfolg im neuen Amt.

Außerdem bedanke ich mich für das mir entgegen gebrachte Vertrauen. Als nächstes Ereignis steht unser jährliches Sommerfest an. Es findet am Wochenende 27./28.Juni 2009 auf dem SVG Sportgelände statt. Es ist geplant die Nacht von Samstag auf Sonntag auf dem Sportgelände in Zelten zu verbringen.

Außerdem wird sicher wieder gegen den Ball getreten werden und der Grill wird auch befeuert werden.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel
Spaß und schönes Wetter.

R.K.



Informationen zum Autor

Schreibe einen Kommentar